Die Pflege- und Fördereinrichtung Hagenow ist eine anerkannte Einrichtung nach dem Pflegeversicherungsgesetz (§ 71, Abs.2 SGB XI) mit 40 Plätzen.
Wir bieten Ihnen:
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Eine fünf Tagewoche von Montag bis Freitag, ohne Wochenende im Frühdienst- bzw. Spätdienst
• eine Vergütung nach KTD, EP7 mit zusätzlicher Altersversorgung sowie Sonderzahlungen
• eine unbefristete Stelle in Vollzeit (2020 Stunden
pro Jahr) und wenn gewünscht auch in Teilzeit
• eine fundierte Einarbeitung und regelmäßige Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
• eine dialogische Unternehmenskultur
Wir wünschen uns von Ihnen:
• die Achtung des kirchlich-diakonischen Auftrages unserer Einrichtung und die
Erfüllung der übertragenen Aufgaben im Sinne der Kirche und Diakonie
• die Qualifikation, als Pflegefachkraft arbeiten zu dürfen
• gute Kompetenzen in der Pflegeprozessplanung und -dokumentation
• einen wertschätzenden, sensiblen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen
• Freude an der Tätigkeit, Organisationstalent, Handlungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, sicheres Auftreten
Ihre Aufgaben:
• Sie führen die verantwortliche Gestaltung, Durchführung und Kontrolle des Pflegeprozesses der BewohnerInnen sowie dessen Dokumentation auf der Basis des Pflegekonzeptes bzw. Pflegemodells aus.
• Sie strahlen eine hohe fachliche Sicherheit aus und bringen aktuelle pflegerische Entwicklungen ein.
• Sie gestalten die Arbeitsprozesse auf der Basis der hausinternen Pflege- und Betreuungsstandards im Rahmen des Qualitätsmanagements und die Vorgänge des Tagesgeschäftes mit.
Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH
Pflege- und Fördereinrichtung Hagenow
Frau Anja Valentin, Einrichtungsleiterin
Schweriner Straße 34, 19230 Hagenow
Gerade nichts passendes dabei? Dann bewerben Sie sich initiativ – wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Das Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Insgesamt beschäftigten wir im Kreis Herzogtum Lauenburg, Landkreis Ludwigslust-Parchim und dem Landkreis Nordwestmecklenburg 600 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den verschiedensten Bereichen. Ob Sozialpädagogen, Heilerzieher, Köche, Tischler, Schlosser, Kaffeeröster oder Pflegefachkräfte: So vielfältig wie unsere Einrichtungen, sind auch die Qualifikationen unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Wir legen großen Wert auf eine offene Unternehmenskultur. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen darin, dass sie sich in ihren Positionen entfalten und selbstverantwortlich arbeiten. In regelmäßigen Seminaren und Weiterbildungen unterstützen wir ihre berufliche Entwicklung.