Die interdisziplinäre Zusammensetzung und enge Zusammenarbeit von ca. 120 Menschen mit und ohne Behinderung – pädagogischen Fachkräften, ServiceMitarbeiterInnen, Verwaltungskräften, Leitungskräften und Geschäftsführung – schafft ein in der Region einmaliges, innovatives und gut organisiertes Kompetenzzentrum für die Unternehmensgruppe des Lebenshilfewerkes.
Wir bieten Ihnen:
• eine Vergütung nach dem KTD, mit zusätzlicher Altersversorgung
• eine unbefristete Stelle in Vollzeit (2020 Stunden pro Jahr)
• flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Fortund Weiterbildung
• Jährliche leistungsgebundene Sonderzahlung zusätzlich zum Weihnachtsgeld
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Ein wertschätzendes Arbeitsklima in einem hochmotivierten Team
Wir wünschen uns von Ihnen:
• eine abgeschlossene informationstechnische Ausbildung
• Softwarekenntnisse im Microsoft-Umfeld
• Erfahrung mit Software für die Finanzbuchhaltung/Controlling sowie
Dokumentation und Abrechnung im Bereich der Behindertenhilfe
• Erfahrung in der Leitung und Betreuung von Software-Einführungsprojekten
• Hardwarekenntnisse in den Bereichen Server- und Storage, Notebooks,
Workstations, Thin Clients, Drucksysteme und TK-Anlagen
• Gute Netzwerkkenntnisse (DNS, DHCP, TCP/IP, VPN)
• die Achtung des kirchlich-diakonischen Auftrages unserer Einrichtung und die Erfüllung der übertragenen Aufgaben im Sinne der Kirche und Diakonie
Ihre Aufgaben:
• Projektleitung für die Umstellung unserer Kernanwendungen (neue Softwarelösungen)
• Aufnahme, Analyse und Behebung von Problemfällen
• Installation, Betreuung und Administration von Softwarelösungen
• Mitarbeit bei der Weiterentwicklung unserer IT-Lösungen und -Systeme
Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow gGmbH
Haus der sozialen Dienste
Herr Rüdiger Wittfoht
Grambeker Weg 111, 23879 Mölln
Gerade nichts passendes dabei? Dann bewerben Sie sich initiativ – wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Das Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Insgesamt beschäftigten wir im Kreis Herzogtum Lauenburg, Landkreis Ludwigslust-Parchim und dem Landkreis Nordwestmecklenburg 600 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den verschiedensten Bereichen. Ob Sozialpädagogen, Heilerzieher, Köche, Tischler, Schlosser, Kaffeeröster oder Pflegefachkräfte: So vielfältig wie unsere Einrichtungen, sind auch die Qualifikationen unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Wir legen großen Wert auf eine offene Unternehmenskultur. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen darin, dass sie sich in ihren Positionen entfalten und selbstverantwortlich arbeiten. In regelmäßigen Seminaren und Weiterbildungen unterstützen wir ihre berufliche Entwicklung.